PROJEKT PAYERNE

ERINNERUNG AN FRÜHER

Das Projekt ist das Ergebnis der Zusammenlegung von zwei Grundstücken. Der südliche Teil des Gebäudes wurde nach der formalen Erinnerung an die ländliche Bauweise von einst neu errichtet. Der nördliche Teil hingegen greift die Gestaltungsmerkmale des ländlichen Ausdrucks auf, integriert jedoch zeitgenössische Merkmale mit offenen Loggien und Dachfenstern.

DIE GEMEINSCHAFTSRÄUME

Die unterirdischen Bereiche umfassen Keller, Parkplätze (für Autos, Fahrräder und Motorräder) für alle Haushalte. Die Autoparkplätze können optional mit Elektroladestationen ausgestattet werden. Der Untergrund ist auch mit einem ‚Atombunker‘ ausgestattet.

Die Außenanlagen bewahren eine gewisse Einfachheit, die dem ländlichen Charakter des Ortes entspricht, und die Bäume werden in Bezug auf die lokale Flora ausgewählt. Ein angenehmer Spielplatz steht den Bewohnern zur Verfügung, ergänzt durch Bänke und einen Brunnen.

Angesichts der aktuellen energetischen Situation setzt das Gebäude auf erneuerbare Energien, indem es geothermische Sonden und Photovoltaikpaneele nutzt.

DIE WOHNUNGEN

Bei der Entwicklung der 16 vorhandenen Wohnungen wurde besonderes Augenmerk auf Individualität gelegt. Jede Wohnung hat ihren eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Wohnungsgrundrisse, die vielfältige Lebensstile ermöglichen. Die Ausrichtung des Gebäudes, die Loggien und die großzügigen Öffnungen erlauben tiefes Eindringen von Licht in die Wohnbereiche. Alle Wohnungen verfügen über eine geräumige Loggia oder eine nach Süden oder Westen ausgerichtete Terrasse, die optimale Bedingungen für die Nutzung tagsüber und abends gewährleisten.

Alle Wohnungen sind mit den notwendigen Einrichtungen für den täglichen Bedarf unseres modernen Lebensstils ausgestattet, sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen.

KUNDE

BSA Construction SA

 

PARZELLE

1772 m2

 

Unterkünfte

16 Wohnungen

Anzahl der Stücke

Von 2,5 bis 4,5 Zimmern

Payerne